Bei uns ist jeder herzlich willkommen, gute Laune, Spaß an der Musik und Lust ein eigenes Instrument zu spielen reichen vollkommen aus um bei uns mitzumachen. Ob Du schon ein Instrument spielst oder nicht, ist egal. Die meisten von uns haben im Spielmannszug zum ersten Mal ein Instrument spielen gelernt
Wir setzen keine Notenkenntnisse voraus, denn es gibt noch viele andere Möglichkeiten, ein Instrument zu erlernen und dazu ist man NIE zu alt !!!
Selbstverständlich werden die Instrumente und auch die Uniformen durch den Verein gestellt. Ihr müsst also nur den Spaß, die Energie und vor allem Geduld zum Erlernen eines Instrumentes mitbringen, denn es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Also keine Scheu, schau und hör mal bei uns rein!
Freitag, 29.12.2017
Vorstand organisiert Eisstockschießen für die aktiven Spielleute.
Zu einem Dankeschönabend für die geleistete Vereinsarbeit 2017 bei Auftritten, Proben und Veranstaltungen hatte der Vorstand alle aktiven Spielleute ins Soccer Center Bonn-Lessenich zum Outdoor Eisstockschießen eingeladen. Mit sechs Mannschaften zu je vier Spielern wurde auf drei Bahnen mit viel Eifer und Spaß am Wettkampf um Punkte und Ehre gekämpft.
Beim Spiel verging die Zeit wie im Flug und nach zwei Stunden war der sportliche Teil des Abends leider schon vorbei.
Aber wer Sport treibt, der muss sich auch stärken und so gab es im Anschluss im Restaurant des Soccer Center für jeden noch Hamburger, Pizza und das eine oder andere Kalt- oder Heißgetränk. Gegen Mitternacht klang der schöne und gemütliche Abend so langsam aus.
Die Spielleute bedankten sich beim Vorstand für die gelungene Überraschungsparty.
Wir wünschen allen Freunden, Förderen und Mitgliedern einen "GUTEN RUTSCH".
H.E.
Freitag, 15.12.2017
Klick auf das Bild.
Dienstag, 5.12.2017
Freitag, 3.11.2017
Der Spielmannszug freut sich auf euren Besuch!
Dienstag, 26.09.2017
Workshop im Jugendzentrum St. Martin in Duisdorf.
Unter dem Motto, "Die Instrumente des Spielmannszuges kennen und spielen lernen" veranstaltete der Spielmannszug Rot-Weiß Duisdorf in Kooperation mit dem Jugendheim St. Martin einen Workshop.
Ca. 20 Kids im Alter zwischen 7 und 11 Jahren waren unserer Einladung gefolgt. Voller Erwartung, was da wohl jetzt kommt, lauschten sie unseren kurzen Musikvorträgen, mit denen wir den Workshop eröffneten. Nach einer kleinen Instrumentenkunde, Vorstellung unserer Instrumente, durften die Kidis dann endlich selber ran. Alles wurde lautstark und mit großer Begeisterung ausprobiert. So konnten die Kinder in einer ersten Erprobungsphase jeder für sich selbst entscheiden welches Instrument ihm am meisten Spaß macht. Unter der Anleitung erfahrener Spielleute wurden danach kleine Interessengruppen gebildet in denen man sich ausführlicher mit den verschiedenen Instrumenten beschäftigen konnte. Mit leichten Übungen wurde den Mädchen und Jungen der Umgang mit den Instrumenten näher gebracht, wobei wir durchaus einige Talente entdeckt haben.
Zum Abschluss der ca. eineinhalbstündigen Veranstaltung zeigten wir den Kindern noch wie bei uns eine Probe abläuft. So konnten sie einmal live miterleben, wie wir ein neues Musikstück einstudieren und dass auch die ausgebildeten Spielleute für einen guten Sound stetig üben müssen.
Das Fazit des Nachmittags:
Wir sind uns sicher, dass wir den Teilnehmern einen kleinen Einblick in das Drum und Dran eines Spielmannszuges vermitteln konnten und bei dem Einen oder Andern das Interesse für unsere Musik geweckt haben. Denn unseren jungen Gästen, aber auch uns, hat das Ganze einen riesen Spaß gemacht und wir werden ein solches Event mit Sicherheit wiederholen.
Wir freuen uns über jeden Einzelnen der den Weg zum Spielmannszug Rot-Weiß Duisdorf findet, um bei uns ein Instrument zu erlernen und mitzumachen.
Also keine Angst, wir beißen nicht, wir machen nur Musik.
Mittwoch, 29.08.2017
Neuer Sound beim Spielmannszug.
50 Jahre Spielmannszug ... wie die Zeit vergeht. Das sieht man am besten an unseren "Jüngsten", denn unsere "kleinen Tamboure" sind mittlerweile groß geworden. So war es nun für sie an der Zeit sich von ihren schmalen, kleinen Marschtrommeln zu verabschieden. Deshalb wurden diese jetzt gegen funkelnagelneue, große Paradetrommeln ausgetauscht. Beim Einspielen der fabrikneuen Trommeln stellten wir fest, dass die schon existenten Paradetrommeln durch die inzwischen sehr in die Jahre gekommenen Trommelfelle klanglich nicht mehr mit den Neuen übereinstimmten. Aus diesem Grund wurden in der diesjährigen Sommerpause alle vorhandenen Trommeln mit neuen Schlag - und Resonanzfellen sowie neuen Federteppichen bestückt und von unserem Trommelausbilder Jürgen Cattelaens neu gestimmt. Ein Satz neuer Trommelsticks für Jeden und sechs Percussions ( Klanghölzer) vervollständigen jetzt das Equipment der Tamboure.
Nachdem der Förderverein des Spielmannszuges uns diese ganzen Neuanschaffungen ermöglicht hat, bejahte er auch noch den Einkauf neuer Felle für die beiden "Großen Trommeln" (Pauken). Diese strahlen jetzt mit aufgedrucktem Vereinslogo, gestickter Trommelschürze und restauriertem Korpus in neuem Glanz.
Neue Soloflöten für die "altgedienten" Flötisten sind zur Zeit in einer Erprobungsphase. Über deren Anschaffung wird nach positiv verlaufendem Test entschieden.
An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem Förderverein herzlich für die monetäre Unterstützung bedanken.
Mittwoch, 28.06.2017
Spielmannszug Rot – Weiß ´67 Duisdorf feierte zum "50-jährigen Jubiläum" Festkommers und Jubiläumsparty in der Schmitthalle.
Sechszehn Monate Planungs- und Vorbereitungszeit für diesen einen Tag. Es war schon eine ganze Menge Arbeit, die sich aber letztendlich gelohnt hat und von den Gästen mit sehr viel Lob bedacht wurde. Für diese Leistung sei an dieser Stelle dem Arbeitskreis "50-Jahre" ein ganz großes Dankeschön ausgesprochen.
In die, ganz in den Vereinsfarben Rot und Weiß geschmückte Schmitthalle, waren 202 geladene Gäste gekommen, um an der Feierstunde teilzunehmen und zu gratulieren.
An der Spitze der Ehrengäste konnte der Vereinsvorsitzende Otto Knott Bonns ersten Bürger, Oberbürgermeister Ashok Sridharan und in Folge die Hardtberger Bezirksbürgermeisterin Petra Thorand, den stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisverbands Bonn/Rhein-Sieg im Volksmusikerbund NRW Joachim Heinrichs, den Duisdorfer Ortsfestausschußvorsitzenden Karl-Heinz Frede mit der Weinkönigin Constanze I. nebst ihren Schirmherrn Hans Berg, den Lengsdorfer Ortsfestausschußvorsitzenden Christoph Schada von Borzyskowski, das Duisdorfer Schützenkaiserpaar Ingrid und Volker Stahl sowie Vertreter der politischen Parteien, der Sparkassen und Banken, den Vertretern der katholischen und evangelischen Kirche und einen großen Kreis der Duisdorfer Vereinsfamilie begrüßen.
Nach der musikalischen Eröffnung des Festaktes durch den Spielmannszug folgten einige sehr wertschätzende und anerkennende Grußworte der o.g. Ehrengäste. Für den musikalischen Rahmen während der Feier sorgte der Musikverein Duisdorf. Dafür unseren herzlichsten Dank!
Der erste Vorsitzende ehrte an diesem Abend 68 inaktive und 13 aktive Mitglieder für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft mit Urkunden und Ehrennadeln.
Als Jubiläumsgeschenk erhielten alle aktiven Spielleute einen Rucksack in den Vereinsfarben, mit gesticktem Vereinslogo. Die "Inaktiven" stifteten der Standarte ein neues Fahnenband aus rot-weißem Samt mit goldener und silberner Stickerei.
Dank der detaillierten Zeitplanung und des reibungslosen Ablaufes des Festaktes, konnte die XXL-Jubiläumsparty pünktlich um 20:30 Uhr starten. Mit Livemusik von den "Cöllnern“ und "Pures Glück“ war die Stimmung bei den fast 450 Besuchern schnell auf dem Höhepunkt und DJ Patrick sorgte für den richtigen Sound um das Tanzbein zu schwingen. Es war schön mit Euch zu feiern!
Frau Dr. Lücking-Michel, Mitglied des Deutschen Bundestags, stiftete drei Reisen, 4 Tage für je 2 Personen nach Berlin, die im Laufe des Abends zu Gunsten der Jugendarbeit verlost wurden.
Damit alle Vereinsmitglieder auch einmal richtig feiern konnten, wurde die Arbeit in der Gastronomie von den befreundeten Vereinen, Schützen Impekoven, Freiwillige Feuerwehr Duisdorf und den Lessenicher Sternen übernommen. Auch ihnen gilt dafür unser aufrichtiger Dank.
Danken möchten wir aber auch allen Sponsoren und Förderen, sowie allen Helfern für die große Unterstützung bei der Durchführung unseres Jubelfestes.
H.E.
Und hier ein Kommentar unseres Ehrenvorsitzenden Josef (Jupp) Klein
zur Jubiläumsfeier.
Lieber Spielmannszug,
ich möchte mich ganz herzlich für unsere tolle Jubiäumsveranstaltung zum 50jährigen Bestehen des Vereins bedanken. Dem kompletten Vorstand
und allen Mitgliedern gilt mein großes Kompliment.
Bei OB Ashok Sridharan, Bezirksbürgermeisterin Petra Thorand, OFA Vorsitzende K.H. Frede (Duisdorf) und Christoph Schada (Lengsdorf) sowie der Weinkönigin Constanze Zapp und dem Schirmherrn Hans Berg
bedanke ich mich für die lobenden und dankenden Worte an unseren Spielmannszug!
Mich persönlich habt Ihr mit den Ehrungen, an der Spitze die Auszeichnung mit der Landesehrenmedaille des Volksmusikerbundes NRW durch den stellv. Vorsitzenden Joachim
Heinrich, besonders überrascht. Ich bin immer noch sehr gerührt und sehr stolz auf diese hohe Auszeichnung.
Mein herzlicher Dank geht an alle, die diese Veranstaltung unvergesslich gemacht haben.
Ich bin sehr stolz auf unseren Spielmannszug!
Euer Ehrenvorsitzender Josef (Jupp) Klein
Lieber Josef,
herzlichen Dank für diese tollen Worte!
Der Vorstand
21. Juni 2017
Unser Spielmannszug wird 50 und feiert Geburtstag.
Es wird ein riesen Fest werden!
50 Jahre, eine wahrlich lange Zeit, in der etliche Generationen von Spielleuten den Spielmannszug aufgebaut und diesen bis heute vorangebracht haben!
Leider weilen einige der Gründungsmitglieder bereits nicht mehr unter uns. Ihnen sei aber ein ehrenbezeugendes Gedenken besiegelt, sie werden für alle Zeiten in den Chroniken unseres Vereins einen Platz finden!
In diesen 5 Jahrzehnten gab es Höhen und Tiefen, Zeiten des Erfolges und Zeiten in denen es schwierig war, den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Dessen ungeachtet fanden sich zum Glück immer wieder Spielleute, die mit viel Engagement und Leidenschaft zur Musik diese Schwierigkeiten überwinden konnten, zum Durchhalten aufriefen und motivierten.
Letztendlich haben wir diesen Menschen zu verdanken, dass unser Spielmannzug bis heute allen Gerüchten und Stolpersteinen zum Trotz immer mit Musik, Freude und Leben erfüllt ist.
In diesem Sinne wünsche ich unserem Spielmannzug für die weitere Zukunft alles Gute und zur Freude des Publikums immer ein abwechslungsreiches Repertoire zur Hand!
Herbert Engel
Stabführer / Geschäftsführer
15.06.2017
Messeteilnahme wieder ein Erfolg für den Spielmannszug!
Die Hitzeschlacht Karnevalsmesse ist geschlagen und für uns ist es auch in diesem Jahr wieder ganz gut gelaufen. So konnten wir einige Spielanfragen entgegennehmen, die wir allerdings noch auf freie Termine prüfen müssen. Eine Anfrage aus Eupen (Belgien) scheint besonders attraktiv zu sein. Hieraus könnte durchaus eine gelungene Aktiventour werden. Mal abwarten was sich da so ergibt.
Alles in Allem wieder eine gelungene Messe (Party) mit einem spitzen Programm, tollem Publikum und einer super Stimmung.
Der Spielmannszug Rot-Weiß Duisdorf bedankt sich bei Lutz Persch und dem gesamten Team um Hendrik Brock, Rheinland Akustik, das wir wieder dabei sein durften.
09.06.2017
Es ist mal wieder soweit. Karneval ist angesagt.
Die Karnevalsmesse beginnt am Samstag, den 10.06.2017!
Unser Messestand steht. Es kann los gehen.
Am unserem Stand im Open-Air-Gelände erhaltet ihr Samstag und Sonntag Informationen rund um den Spielmannszug Rot-Weiß Duisdorf.
Aber auch Eintrittskarten für unsere Jubiläumsparty am 24.06.2017 könnt ihr an unserem Stand im Vorverkauf erwerben.
Der Spielmannszug freut sich auf eueren Besucht.
Donnerstag, 4.05.2017
Der Mai ist gekommen...
... und der Maitreff 2017 ist nun schon wieder Geschichte.
Es war eine super geile Party und das verdanken wir euch, liebe Gäste.
Hiermit möchten wir uns bei euch, auch im Namen unserer Freunde von der Freiwilligen Feuerwehr Duisdorf, für den überwältigenden Zuspruch und die tolle Stimmung bedanken.
Uns hat es einen riesen Spaß gemacht mit euch zu feiern.
Wir würden uns freuen, wenn wir euch auch 2018 wieder begrüßen dürften.
Also merkt Euch auf jeden Fall den 30.04.2018 vor. Wir starten auch im kommenden Jahr wieder voll durch.
Natürlich gilt der Dank auch unseren Gästen am Geträkestand auf der Duisdorfer Maikirmes.
An dieser Stelle sei aber auch ein riesen Dankeschön allen Helfern ausgesprochen!
Euer Spielmannszug Rot-Weiß ´67 Duisdorf e. V.
Freitag, 21.04.2017
Samstag, 15.04.2017
Sonntag, 9.04.2017
Veranstaltungsankündigung!
Zum 18. mal veranstaltet der Spielmannszug Rot-Weiß ´67 Duisdorf e.V. gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Duisdorf den traditionellen Mai-Treff.
Samstag, 1. April 2017
Was lange währt, wird Super!
Heute war es endlich soweit, wir konnten unseren neuen Tour-Bus in Köln abholen.
Damit hat ab sofort die leidige Parkplatzsuche bei Auftritten ein Ende.
Der Bus hat 30 Sitzplätze und genügend Stauraum für alle Instrumente.
Wir freuen uns schon auf die erste Tour zum nächsten Auftritt.
Montag, 20.03.2017
Spielmannszug Rot-Weiß Duisdorf stellt
Duisdorfer Weinkönigin und Schirmherr 2017 bis 2019.
Bei der Ortsfestausschusssitzung am Montagabend im Jugendzentrum St. Martin wurde Christina Vianden, die vom Spielmannzug anlässlich seines 50zig-jährigen Jubiläums vorgeschlagen wurde, von der Duisdorfer Vereinsfamlie einstimmig zur neuen Weinkönigin gewählt.
Begleitet wird sie von unserem Ehrenvorsitzenden Josef Klein, der vom OFA-Vorstand zum künftigen Schirmherren des Weinfestes ernannt wurde. Die designierte Weinkönigin Christina ist somit die fünfte Weinkönigin, die Rot-Weiß seit seiner Gründung stellt.
So kann der Spielmannszug im Jubiläumsjahr mit Stolz Weinkönigin und Schirmherr präsentieren.
Wir wünschen den Beiden eine fröhliche und erlebnisreiche Amtszeit und freuen uns schon auf die Krönung beim Duisdorfer Weinfest und auf den großen Festumzug im September.
Dienstag, 14.03.2017
Anstatt Probeabend flogen beim Spielmannszug die Pfeile.
Als kleine Dankesgeste für die große Einsatzbereitschaft der aktiven Spielleute während der Karnevalssession 2017 hatte der Vorstand des Spielmannzuges zu einem geselligen Abend ins Bistro “Seventy 77 Seven” eingeladen. Dort wurde dann vom Gastronom und Inhaber Werner Roos, der auch ein Darts-Set als ersten Preis stiftete, ein Darttunier organisiert. Dafür unseren herzlichsten Dank.
Es standen uns drei Geräte zur Verfügung und so wurden drei Gruppen a sieben Personen ausgelost. Nach einer Proberunde, zum Einwerfen, wurden dann die Ausscheidungskämpfe gestartet. Das Finale bestritten die jeweils besten Zwei aus jeder Gruppe.
Bei der Siegerehrung konnten wir Alina Böhnert für den 3. Platz, Andrea Elsner für den 2. Platz und Dirk Arensfischer für den 1. Platz gratulieren.
Nach der Siegerehrung wurde ein kurzweiliger und gemütlicher Abend in geselliger Runde so langsam ausklingen lassen.
Dienstag, 28.02.2017
Karnevalssession 2017
geht in die letzte Runde.
Noch ein Auftritt heute Abend und dann können wir schon wieder das Lied, " Am Aschermittwoch ist Alles vorbei ", anstimmen.
Eine mega tolle und ereignisreiche Session liegt hinter uns. Sechs Karnevalszüge und gut anderthalb Dutzend karnevalistische Auftritte haben wir in dieser Session absolviert.
Hier möchten wir nur einige der Highlights nennen:
Das Aufspielen in der Rhein-Sieghalle bei der Prunksitzung der Ehrengarde Siegburg, der Einmarsch in den Telekom Dome bei "Bonn steht Kopp", den Sternmarsch der Ehrengarde Bonn, die Shopping-Tour mit dem Bonner Prinzenpaar und der Aufmarsch mit der Ehrengarde der Stadt Bonn bei der Sparkasse am Friedensplatz.
Ob in den Sälen oder auf der Straße bei den Zügen, ganz egal wo wir aufmarschierten, das Publikum war immer super und die Stimmung perfekt, was will man mehr. Wir hatten überall "Spaß an d´r Freud".
An dieser Stelle möchten wir (der Vorstand) uns aber auch einmal ganz herzlich bei allen aktiven Spielleuten für ihre Einsatzbereitschaft und die super Leistung während der Session bedanken.
!Achtung! !Bekanntmachung! !Achtung!
Neuer Anfängerkurs für Flötisten startet am Dienstag, den 28. März 2017 um 18:30 Uhr.
Ort: Duisdorf, Sporthalle Schmittstraße, Proberaum unter der Bühne (Hintereingang)
Anmeldung, bis 21.03.2017, über unser Kontaktformular.
Samstag, 28.01.2017
BONN STEHT KOPP
Ja, aber Hallo ... was war denn das bitte am Samstag im Telekom Dome?
Stell dir vor, du spielst den Einmarsch zur Eröffnung bei "Bonn steht Kopp" und plötzlich singt der ganze Dome mit. Sensationell, Gänsehautfeeling pur!
Das "Bad in der Menge", fünfeinhalb Tausend toll kostümierte Karnevalsjecke in dieser top Lokation, singen, jubeln, feiern und der Spielmannszug Rot-Weiß Duisdorf mittendrin, einfach gigantisch und unvergesslich.
Der "Hexenkessel Dome" stand am Samstag wirklich Kopf. Eine Mega Party, ein begeistertes Publikum und ein super Programm!
Vielen Dank Lutz Persch das wir dabei sein durften. Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr!
Der Spielmannszug Rot-Weiß Duisdorf stellte sich mit Corps aus Bad Breisig und Bad Godesberg auf dem Martinsplatz am Bonner Münster auf, um von dort aus Richtung Marktplatz vor das "Alte Rathaus" zu ziehen. Dort präsentierten sich dann ca. 500 Gardisten mit ihren bunten Uniformen und ihren Musikzügen dem Publikum. Als wir dann mit den anderen Musikzügen zusammen den Rütz-Marsch spielten, kam schon ein "Gänsehautgefühl" auf.
Im Anschluss ging es dann mit "Pauken und Trompeten" in einem ziemlich beeindruckenden Fackelzug zum Zeughaus der Bonner Ehrengarde in die Budapesterstr.
Ein herzliches Dankeschön an die Ehrengarde Bonn, dass wir dabei sein durften. Es war ein SUPER Abend.