Spielmannszug Rot-Weiß ´67 Duisdorf e.V.
Spielmannszug Rot-Weiß ´67 Duisdorf e.V.

Archiv 2018

Mittwoch, 12.12.2018

 

Donnerstag, 22.11.2018

 

Duisdorfer Adventsmarkt 2018

 

Adventsmarkt, vom 30.11. bis 2.12.2018

 

Wie in jedem Jahr, ist auch in diesem Jahr der Spielmannszug wieder mit von der Partie.

Unser weihnachtlich geschmücktes Zelt lädt zum klönen und verweilen ein. Besucht uns doch einfach mal und macht euch ein paar schöne Stunden bei uns.


An unserem Pavillon  bieten wir euch  Winzerglühwein "Heißer Feger" in den Vereinsfarben, rot und weiß und alkoholfreien Winzerpunsch an.

Von unserer "Back-Hütte" gibt es frisch gebackene Reibekuchen nach Omas Rezept. Sie sind weit über Duisdorfs Grenzen bekannt und beliebt.


Der Spielmannszug Rot-Weiß Duisdorf freut sich jetzt schon auf euren Besuch.

Sonntag, 4.11.2018

 

D'r hellije Zinter Mätes!

Für den Spielmannszug ist Acht Tage lang St. Martin.

Bei 8 Martinszügen begleiten wir die Kinder musikalisch durch die Straßen ihres Stadtteils. Und das natürlich auch in unserem Heimatort Duisdorf. Wir freuen uns drauf.

 

Hier sind einige Informationen zum Duisdorfer Martinszug.

 

Zug Weg des Martinszuges in Duisdorf

 

Aufstellung Donnerstag 08. November 2018, 17:45 Uhr

 

Die Teilnehmer stellen sich im oberen Teil der Rochusstraße - Marktplatz -Kirchenvorplatz auf.

 

Start: 18:00 Uhr

Rochusstraße / Derlestraße - Alte Straße / Heilsbachstraße / Am Wesselpütz / Grimmgasse / An der Kurfürstenquelle / Brunnenstraße / Weiherbornstr. / Schmittstraße / Rochusstraße

Ziel:

Rochusschule Schulhof

 

Abschluss:

Auf dem Schulhof der Rochusschule. Hier wird das Martinsfeuer abgebrannt.

Anschließend Schlußansprache des St. Martin, gemeinsames Schlußlied und Zugauflösung.

 

Musikalische Begleitung:

Musikverein Duisdorf

Spielmannszug Rot-Weiß ´67 Duisdorf

 

 

Mittwoch, 17.10.2018

 

Übung macht den Meister!

Probenwochenende in der Eifel.

 

Bereits Ende Mai besuchten drei Tamboure unseres Vereins (Manfred Fietz, Tim Hallerbach und Kilian Knott) einen Workshop für Trommler beim Kreismusikverband Bonn Rhein-Sieg. Die Themenschwerpunkte des Lehrgangs lagen hier bei Haltung, Technik und Motorik sowie bei Übungs-Routinen.

 

Am Samstag, den 06.10.2018 startete der Volksmusikerbund NRW einen Stabführer-Lehrgang im Kreis Paderborn, mit den Themenschwerpunkten Grundlagen der Stabführung, Zeichengebung mit dem Tambourstab und Schlagen der Volte (kreisende Stabbewegungen zum Einleiten eines Marschrichtungswechsels). Auch an diesem Lehrgang nahmen vier Spielleute (Otto Knott, Tim Hallerbach, Willi Vianden und Herbert Engel) erfolgreich teil.

 

Eine Woche später, nämlich vom 12.10. bis 14.10.2018,  hieß es dann das Erlernte zu vertiefen und im Corps umzusetzen. Ein langes Probenwochenende in Schwirzheim stand auf unserem Terminplan. Bei schönstem Sommerwetter machten sich 25 Spielleute auf in die Eifel.

 

 

Nach der Ankunft im Jagdhaus Schwirzheim wurde zuerst die Verpflegung versorgt und im Anschuss war dann Zimmer und Betten Verteilung.  Am Abend hatte dann unser Flötistenausbilder Karl Heinz Bonnmann zu seinem  60. Geburtstag geladen. Und wie das bei einem Spielmannszug eben so ist, wurde ihm natürlich auch ein zünftiges Geburtstags-ständchen  dargeboten, sowie die entsprechenden Gratulationen ausgesprochen. Für das leibliche Wohl gab es Leckeres vom Grill und Karl Heinz überraschte uns mit tollen Salaten vom Buffet. Aber auch das eine oder andere Kaltgetränk stand für uns bereit. Nach dem Abendessen überreichte der 1. Vorsitzende Otto Knott allen Spielleuten den neuen Verdienstorden des Vereins, als Dank und Anerkennung für die geleistete Vereinsarbeit. Die Tamboure erhielten Trommelsticks mit roter Beleuchtung. Große Begeisterung gab es auch bei der Beamervorführung mit Vereinsbildern aus vergangenen Zeiten. So verging der erste Tag wie im Flug. Im Verlaufe des Abends wurden, einfach so, aus Spaß an der Musik, immer wieder die Instrumente für "just-for-fun-Proben" aktiviert.

 

Der Samstag begann mit einen kräftigen Frühstück und stand dann ganz im Zeichen der Musik und den Proben. Es wurden drei neue Karnevals-Hits einstudiert und einige ältere Stücke neu arrangiert. Aber weil wir in diesem Jahr das erste Mal unseren ganz jungen Nachwuchs mit dabei hatten, wurden auch immer mal Martinslieder geprobt. Damit die Kids das Geprobte verfestigen konnten, wurden für sie auch zwei Einzelproben eingeschoben.

 

 

In den Probenpausen gab es Mittags einen kleinen Imbiss und am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Eine kleine, lustige Schnitzeljagd beendete den Nachmittag.

 

Für unsere leckeren "Rot-Weiß-XXL-Burger" musste dann der Grill wieder angeheizt werden. Derweil schmückte und dekorierte unser Veranstaltungsteam sehr stimmungsvoll den Aufenthaltsraum für die abendliche Mottoparty. Es war Beach-Party angesagt und alle erschienen im passenden Outfit.

 

Hier möchte ich mich im Namen aller Spielleute recht herzlich bei unseren "Jungen Erwachsen" für die Gestaltung des super Programms bedanken. Nicht zu vergessen sind natürlich unser DJ für den super Sound und unser "Nachwuchsmoderator" für die professionelle Moderation. Das habt ihr alle wirklich toll gemacht.

 

Bis in den späten Abend wurde auch immer mal wieder "just-for-fun" musiziert.

 

Sonntagmorgen, ein stimmungsvolles, aber auch produktives Wochenende neigt sich dem Ende zu. Zuerst noch ein gemeinsames Frühstück, dann die Unterkunft "Klar Schiff" machen, Abschlussbesprechung und zu guter Letzt Heimreise.

 

Es waren drei super tolle Tage mit viel Spaß, drei neu einstudierten Musiktiteln und vor allem mit  "Kaiserwetter".

H.E.

Samstag, 25.8.2018

 

Man nannte ihn liebevoll "Bischof vom Hardtberg".

 

Vorbereitet durch ein christlich geführtes Leben verstarb am Freitagabend, 24. August 2018 unser langjähriges Ehrenmitglied und ehemaliger Pastor  von Duisdorf

Benno Leiverkus.

 

Aus Gottes Hand empfing er sein Leben,
unter Gottes Hand gestalte er sein Leben,
in Gottes Hand gab er sein Leben zurück.

 

Er war ein Freund und Gönner unseres Spielmannszuges, liebevoll und immer bereit zu verstehen und zu helfen. Er hat uns viele schöne Stunden bereitet. Dafür danken wir ihm von ganzem Herzen.

 

In stiller Trauer nehmen wir nun Abschied von Benno Leiverkus und werden sein Andenken immer in Ehren halten.

 

Der Vorstand

Spielmannszug Rot - Weiß ´67 Duisdorf

Montag, 9.07.2018

Donnerstag, 21.06.2018

 

Neue Lyra für den Spielmannszug.

 

VR-Bank Bonn eG stiftet dem Förderverein des Spielmannszuges Rot-Weiß ´67 Duisdorf e.V. die finanziellen Mittel zur Anschaffung einer neuen Lyra.

 

Bei einem offiziellen Pressetermin in der Hauptstelle der VR-Bank Bonn eG in Duisdorf übergab der Filialleiter Stefan Wisskirchen einen Spendenscheck in Höhe von 1.200 EUR an den ersten Vorsitzenden des Fördervereins Josef Klein. Der dann seinerseits ebenfalls zur Tat schritt und die neu angeschaffte Lyra direkt an den ersten Vorsitzenden Otto Knott und somit an den Spielmannszug Rot-Weiß Duisdorf weiterreichte. Beide Vorsitzende bedankten sich ganz herzlich bei Herrn Wisskirchen und der VR-Bank Bonn für die großzügige Spende.

 

Dank dieser geldlichen Zuwendung für das neue Instrument ist der Spielmannszug jetzt auch in der Lage Jugendliche an der Lyra auszubilden, denn die neue Rohrrahmen-Lyra ist ca. 3,5 kg leichter als die schon vorhandenen Chor-Lyren. Sie sind mit fast 8 kg für die jungen Spielleute doch etwas zu schwer.

 

Ein großes Dankeschön für die Unterstützung möchte ich hiermit, auch im Namen aller Spielleute, der VR-Bank Bonn aussprechen.

 

HE.

Mittwoch, 30.05.2018

 

Derletalfest am 2.06.2018.

Auch der Spielmannszug Rot-Weiß macht wieder mit.

 

Ab 14:00 Uhr eröffnen unser Burger-Grill und, in diesem Jahr NEU, unsere Sektbar. Unsere Stände stehen beide auf der "Unteren Talwiese". Während Sie sich unseren kulinarischen Genüssen, XL-Burger und / oder ein gutes Glas Sekt, hingeben, haben Sie  hier den optimalen Standort, um die Konzerte von "Rock im Tal" mit zu erleben.

Unsere musikalische Darbietung findet gegen 17:10 Uhr statt.

Der Spielmannszug freut sich auf Ihren Besuch!

 

Hier zur Info schon mal unsere Angebote.

Mittwoch, 02.05.2018

 

Maitreff 2018 war wieder ein Megaevent.

Let´s Party beim Maitreff 2018

Der Maitreff 2018 bei der Feuerwehr- und dem Spielmannszug Rot-Weiß Duisdorf war trotz des bescheidenen und stürmischen Wetters wieder eine super geile Party.

 

Über 1000 Gäste waren der Einladung von Feuerwehr und Spielmannszug gefolgt um mit uns in dem Mai zu tanzen. Von 18 bis 78+ waren auch dieses Jahr wieder alle Altersklassen vertreten. Bei einem "kühlen Blonden", Maibowle, Sekt, Gegrilltem und fetziger DJ-Musik dauerte es nicht lange, bis die Stimmung auf dem Höhepunkt war. Bis in die frühen Morgenstunden feierte und tanzte "Jung und Alt" in harmonischer Runde, um den Mai zu begrüßen.

                                                                  Es war Alles in Allem wieder ein tolles Fest.

 

Hiermit möchten wir uns bei allen Gästen für das stimmungsvolle und friedliche Maifest ganz herzlich bedanken. Es hat riesigen Spaß gemacht mit euch diese "Super-Fete"  zu feiern. Ihr wart wieder ein tolles Publikum!

 

Unser ganz besonderer Dank gilt all den vielen Helfern (über 80) von Spielmannszug, Feuerwehr und Freunden. Ohne euch wäre die Durchführung solch eines Megaevent gar nicht mehr möglich. Danke auch an das DRK Duisdorf, den Sicherheitsdienst, die Technik " S Double D" und an alle Anderen, die uns unterstützt haben.

 

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und den 20. Maitreff.

H.E.

Montag, 23.04.2018

 

Veranstaltungsankündigung

 

Maitreff 2018: In einer Woche geht es wieder los. Party ist angesagt.

 

Donnerstag, 29.03.2018

 

Die besten Ostergrüße

 

Samstag, 24.03.2018

 

Auszeichnung für verdienten Duisdorfer Bürger

 

Übergabe des Duisdorfer Äsels

Unser Ehrenvorsitzender und Vereinsmitglied "Jupp" (Josef Klein) erhält TKSV-Ehrenpreis.

 

Bei der Verleihung des Duisdorfer Äsels 2018, seit nun 14 Jahren initialisiert durch den TKSV Duisdorf, fiel die Nominierung in diesem Jahr auf Josef Klein.

Wegen seines jahrzehntelangen Einsatzes und seiner besonderen Verdienste rund um die Duisdorfer Vereins- und Ortsgemeinschaft wurde ihm als äußeres Zeichen von Dank und Anerkennung diese Ehrung zuteil.

 

Auch der Spielmannszug Rot-Weiß befürwortet diese langverdiente Ehrenauszeichnung und freut sich über den diesjährigen Preisträger.

 

Wir gratulieren ganz herzlich dem neuen "Eselsträger".

 

Jupp wir sind stolz auf dich.

                                                                                                           HE.

 

Freitag, 23.02.2018

 

Jetzt kommt Bewegung rein!

 

Mitgliederwerbung mal anders.

 

Donnerstag, 25.01.2018

 

Aufnahme von Samstag, 20.01.2018

16.01.2018

 

Karnevalsauftakt 2018 für den Spielmannszug.

 

Nach einem Auftritt in Lessenich zur Sessionseröffnung im November 2017, starteten wir am 7.01.18 gleich mit zwei Bühnenauftritten in die neue Session 2018.

Der erste Spieltermin führte uns ins Bistro Seventy 77 Seven, wo wir die 1. Duisdorfer Bistrositzung eröffneten. Hier konnten wir unser neues Karnevalsrepertoire live testen. Die Gäste dankten es uns mit einer super Stimmung und ihrem mitsingen.

Im Anschluss ging es in die Duisdorfer Schmitthalle. Musikalisch begleiteten wir dort den Aufzug des Bonner Prinzenpaares beim Kinderkostümfest.

Einmarsch in die Schmitthalle

 

In der Folgewoche dann eine ganze Auftrittsserie:

 

Donnerstag, Geburtstagsständchen und Aufmarsch mit der Ehrengarde der Stadt Bonn zum 50. Geburtstag von Christoph Schada von Borzyskowski im Vereinshaus Lengsdorf. Das war ne richtige Karnevalssitzung, super!

 

Freitag: Umzug mit der Dransdorfer Prinzengarde und Einmarsch ins Vereinshaus.

 

Samstag und Sonntag: Mit den Einzügen zur Eröffnung der beiden Veranstaltungen "Bonn steht Kopp" im Telekom Dome standen die ersten Highlights der Session an.

 

 

Telekom Dome, "Bonn steht Kopp" 2018

 

Am Samstag, den 20.01.2018 folgt dann die Duisdorfer Shoppingtour mit Prinz und Bonna. Im weiteren Verlauf der 2018-ner Session stehen zu erst noch einige Bühnenauftritte und dann bis zum Aschermittwoch sieben Karnevalszüge auf unserer To-do-Liste.

 

Mit einem dreifachen Ruut-Wieß ... Alaaf wünschen wir allen Freunden und Förderen, aber auch uns selbst eine tolle Karnevalszeit.

 

HE.

 

Aufnahme vom Sonntag, 14.01.2018

Druckversion | Sitemap
© Spielmannszug Rot-Weiß 67 Duisdorf e.V.